“Der Mensch braucht eine Utopie und die Welt ist zum Verändern da. Willkommen auf Tahiti!”

“Der slowakische Schriftsteller und Journalist Michal Hvorecky ist einer der bekanntesten Intellektuellen seines Landes und einer der klügsten und witzigsten Kritiker der dortigen Gesellschaft. In seinem 2018 in deut­scher Übersetzung erschienenen Roman »Troll« warnte Hvorecky vor den Gefahren einer digital gesteu­erten Diktatur in Osteuropa. Auch in seinem neuen Buch »Tahiti Utopia« geht es um die Bedrohung der Gesell­schaft durch Nationalismus, Ver­schwörungs­mythologien und Illibe­ra­lismus.”
[Jungle World: Platte Buch Von Tanja Dückers, 01.07.2021]

“Wie sähe die Welt aus, wenn es Großungarn noch geben und die Slowakei nicht existieren würde? Was wäre mit den Slowaken? Man würde sie auf Tahiti finden, dieser kleinen Insel mitten im Pazifik, mit ihren schönen Stränden, weit weg von der westlichen Zivilisation. Denn wer will nicht ein Stück vom Paradies?
Wir schreiben das Jahr 2020, Großungarn existiert noch und mittlerweile leben drei Generationen Slowaken auf Tahiti. Wie kam es dazu, was hat sie dorthin verschlagen? Haben sie das Abenteuer und ein besseres Leben gesucht oder wurden sie doch aus Großungarn vertrieben, wie manche behaupten? Andere erzählen, dass sie einst von Milan R. Stefanik, dem berühmten Diplomaten, Astronomen, Dichter und General dorthin geführt wurden, um der Unterdrückung zu entfliehen und die Slowakei neu zu gründen. Was man weiß, ist, dass auch sie ein Stück des paradiesischen Atolls für sich wollten. Doch der Traum, in der Südsee ein freies Leben zu führen, entpuppte sich im Aufeinanderprallen der Kulturen schnell als Luftschloss …
Ein Roman, der die Geschichte auf den Kopf stellt, und eine Betrachtung des neuen Nationalismus. Die mitteleuropäische Geschichte wurde noch nie so unterhaltsam erzählt.”
[Klappentext]

Lesung zum Buch von Michal Hvorecky in Wien, moderiert von Ilija Trojanow

“Tahiti Utopia” von Hvorecky, Michal
Aus dem Slowakischen von Mirko Kraetsch (Orig.: Tahiti)
256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50475-0
Preis: 20,00 €

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *